JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Ergebnisbericht vom 04.11.2021: Gemeinde Langenbrettach

Seitenbereiche

Ergebnisbericht vom 04.11.2021

Ergebnis Workshop 2

Zum zweiten Workshop am 04.11.2021 zum Thema „altersgerechtes Wohnen – Wohnraum schaffen“ hat sich ein kleiner Teilnehmerkreis engagiert eingebracht.

Erneut konnten hier die Teilnehmer weitere konkrete Vorschläge einbringen. Wie auch in den vergangenen Online-Veranstaltungen wurden die Ideen zusammengefasst. Über die Online-Abstimmung wurden wiederum die Themen für weitere Vorgehensweise geschaffen.

  • Projektidee 1: Mehrgenerationenwohnen
  • Projektidee 2: bezahlbaren Wohnraum schaffen

Für die Gruppenarbeit wurden beide Themen zusammengefasst. In 60 Minuten wurde versucht die Richtung für die Zukunft zu bestimmen.

In Brettach gibt es erste Planungen und Ideen für altersgerechtes Wohnen Ü65 auf dem „Schlössle-Areal“ durch den Gemeinderat. Als erstes wurde darüber beraten, ob man in Brettach daran festhält oder lieber Mehrgenerationenwohnen aufnehmen sollte.

Schnell wurde man sich einig am Ü65-Projekt festzuhalten. Die Brettacher Teilnehmer berichten von älteren Menschen, denen ihre Häuser aus Altersgründen zu groß und die Instandhaltung zu viel wird. Daher geht man hier auch mit Sicherheit davon aus, dass Interesse an altersgerechten Wohnungen da ist. Natürlich muss man auf die Personen zugehen und das Thema grundsätzlich in die Öffentlichkeit bringen. Der Standort „Schlössle-Areal“ wird als nahezu perfekt gesehen, da fußläufig alles erreicht werden kann und das Ärztehaus genau gegenüber ist.

Ein ganz wichtiger Punkt war den Beteiligten, dass beide Ortsteile betrachtet werden. Der Bedarf in Langenbeutingen ist da. Einige Ehepaare müssen ihre Häuser aufgeben und sehr traurig die Gemeinde verlassen, da hier keine Alternativen zu finden sind.

Für den Ortsteil Langenbeutingen wünschen sich die Teilnehmer Mehrgenerationenwohnen. Es wurde auch über geeignete Standorte nachgedacht. Vorstellbar wäre die derzeit in Planung befindliche „Stegle-Erweiterung“, da hier Mehrfamilienhäuser in einer ersten Planung vorkommen. Es wäre keine neue Bauplanung nötig, allerdings muss der Bebauungsplan noch auf den Weg gebracht werden.

Als weiterer Standort wurde eine Fläche in der Nähe des Dorfladens ins Gespräch gebracht. Hier müssten aber die Möglichkeiten erst geprüft werden, da es im Außenbereich und Hochwassergebiet liegt.

 

Fazit: der Wunsch nach
 

  • Altersgerechtem Wohnen Ü65 im OT Brettach
  • Mehrgenerationenwohnen im OT Langenbeutingen

Alle Teilnehmer haben mehrfach auf die Dringlichkeit in der Umsetzung hingewiesen.