Die Gemeinde Langenbrettach hat sich für die Teilnahme am Projekt "Der Ländliche RAUM für die Zukunft" beworben. Wir freuen uns, dass wir von der Jury als eine der teilnehmenden Gemeinden ausgewählt wurden.
Im Rahmen des Projekts soll gemeinsam mit "Machern und Macherinnen unserer Gemeinde", also mit engangierten Bürgern und Bürgerinnen, Vereinen, Kirchen, der Diakonie, dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. und weiteren Akteuren die Bedarfe in Langenbrettach und darauf aufbauend die Umsetzungskonzepte für die Zukunft erarbeitet werden.
Hierzu gibt es sechs Veranstaltungen, bei denen GEMEINSAM nach den Themen für die Zukunft in Langenbrettach gesucht und über Lösungswege und Umsetzungsmöglichkeiten nachgedacht wird.
Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit der Gt-service Dienstleistungsgesellschaft mbH, dem Gemeindenetzwerk Bürgerliches Engagement und den Bündnispartnern des Bündnis Ländlicher Raum. Die Gemeinde wird hier durch eine persönliche Referentin unterstützt. Sie begleitet uns durch das ganze Projekt vor allem bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltungen.
GEMEINSAM FÜR LANGENBRETTACH! Was fehlt - was wird gebraucht – was wird gewünscht!