JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Ergebnisbericht: Gemeinde Langenbrettach

Seitenbereiche

Ergebnisbericht

Ergebnisbericht

GEMEINSAM
für Langenbrettach

 

Das Projekt „der Ländliche RAUM für die Zukunft“ ging mit der Abschlussveranstaltung am 06.12.2021 zu Ende.
An diesem Abend wurden die Ergebnisse der vorangegangenen vier Workshops vorgestellt.

Folgende Themen sind während der Workshops als Überbegriffe entstanden:
 

  • Kinder und Jugend
  • Tausch- und Taschengeldbörse
  • Gemeinsamer Mittagstisch für Jung und Alt
  • Stärkung der Vereine
  • Altersgerechtes Wohnen in beiden Ortsteilen
  • Generationenpark im ehemaligen Freibadgelände
  • Waldsee und Wald
  • Grünflächen
 

Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit aus diesen 8 ihre Favoriten zu wählen mit folgendem Ergebnis:
Die Plätze 1 bis 4 belegten:

  • Altersgerechtes Wohnen
  • Generationenpark
  • Grünflächen
  • Tausch- und Taschengeldbörse

Es wurde deutlich, dass hier zwei große Themen favorisiert waren, aber auch Themen, die einfacher umsetzbar sind.

 

Bürgermeister Timo Natter hat in seiner Zusammenfassung deutlich gemacht, dass er die Themen mit in den Gemeinderat nimmt und man sich dort auch damit befassen wird.
Zum Thema „Altersgerechtes Wohnen“ hat sich der Gemeinderat schon mehrfach Gedanken gemacht und es sind bereits erste Schritte getan. Die Planung für das Familienzentrum Hälde steht.

Beim Thema Generationenpark gilt es die Ideen konkreter zusammenzufassen, an den Wünschen weiterzuarbeiten, die Realisierbarkeit zu prüfen und dabei die Kosten im Auge zu haben. Herr Natter machte aber deutlich, dass auch hier ein Weg aufgezeigt wurde und Ortschaftsrat und Gemeinderat die Ergebnisse mit in die Planung einbeziehen werden.

Unser Alltag ist seit langem geprägt von Corona-Auflagen und Kontaktreduzierung. Daher konnte das ganze Projekt nur online stattfinden. Das öffentliche Leben steht weitestgehend still.
Diese Zeit haben die Teilnehmer genutzt um über „ein Leben nach Corona“ nachzudenken.
Unser Ziel ist es, zeitnah die eine oder andere Aufgabe anzupacken für die Zeit, wenn wir uns wieder ohne Einschränkungen treffen dürfen.

Zur Umsetzung der Projektvorschläge benötigen wir ehrenamtliche Mitstreiter. Umso schöner, dass sich während der Workshops und bei der Abschlussveranstaltung bereits mehrere Personen gemeldet haben, die gerne mitmachen wollen!

Wer Interesse hat, auch dabei zu sein, darf sich gerne bei uns melden.

Das Projekt „Der ländliche RAUM für die Zukunft“ ist zu Ende.
Die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an: „Gemeinsam für Langenbrettach“

Wir bedanken uns bei allen, die online an den Veranstaltungen teilgenommen haben für:
 

  • interessante Diskussionen
  • viele gute Ideen und Anregungen
 

Wir freuen uns darauf die Projekte gemeinsam mit IHNEN anzupacken!

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022