JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche: Gemeinde Langenbrettach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Chat-Bot von GlobalBases.com GmbH (Mai.Bot)
Dies ist ein Plugin für die Chat-Bot Kommunikation.
Verarbeitungsunternehmen
GlobalBases.com GmbH, Am Sportplatz 20,91623 Sachsen b. Ansbach, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Chat-Plugin für die automatisierte Kommunikation mit Webseitenbesuchern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Anonymisierte Interaktionen mit dem Plug-In

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

GlobalBases.com GmbH

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenbrettach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Volltextsuche

Suche auf www.langenbrettach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenbrettach Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Bitte geben Sie Ihre Suchanfrage ein (min. 4 Buchstaben):

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 455 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 455.
Langenbrettach_2019_07_Rathaus.pdf

5. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasser- versorgungssatzung - WVS) der Gemeinde Langenbrettach (Näheres [...] der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Langenbrettach vom 16.2.2012 Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden- Württemberg (WG), §§ [...] über den Anschluss an die öffentliche Wasserversor- gungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser der Gemeinde Langenbrettach (Wasserversorgungssatzung - WVS) vom 17.10.1984 (mit allen späteren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019
langenbrettach_2023_28.pdf

eine erhöhte Gefahr von Niedrigwasser hin und empfiehlt allen Einwohnerinnen und Ein- wohnern einen eigenverantwortlichen, sparsamen und effizien- ten Umgang mit der Ressource Wasser. Kurze, starke Niederschläge [...] sind derzeit allerdings nicht absehbar. Niedrigwasser bedeutet eine hohe Belastung für die Organismen, die in oberirdischen Gewässern leben. Wenn sich die Wasser- Rauchmelder retten Leben 8 | Feuerwehr [...] betroffen sein. Sollte sich die Niedrigwassersituation weiter verschärfen, wird es wie bereits in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2022 notwendig werden, die Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern e[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2023
Langenbrettach_2018_38_Rathaus.pdf

interkommunalen Abwasserzweckverband „Unteres Kochertal“, Kläranlage Stein am Kocher (32.000 Einwohnerwer- te), bieten wir zum 1.9.2019 einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Abwassertechnik an. In der [...] bronn.de Wasserentnahmen bleiben eingeschränkt Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird das Landratsamt Heil- bronn die bereits bestehenden Einschränkungen und Verbote bei der Wasserentnahme aus oberirdischen [...] Langenbrettach • 20. September 2018 • Nr. 38 Die vom Landratsamt mit einer wasserrechtlichen Erlaubnis zuge- lassenen Wasserentnahmen bleiben untersagt mit Ausnahme der Entnahmen zur Produktion zum Verzehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2018
Langenbrettach_2020_13.pdf

nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Ihre Aufgabenschwerpunkte • Betrieb, Instandhaltung, Wartung und Überwachung des Wasser- und Gasversorgungsnetzes • Betreiben, [...] als Arbeitgeber. Wir suchen für den Abwasserzweckverband mit Sitz in Neuenstadt a. K. (Stein a. K.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Ihre Aufgabenschwerpunkte • [...] wir uns vor Ihr Profil • abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertech- nik bzw. Ver- und Entsorger (Fachrichtung Abwasser) oder vergl. Ausbildung mit Erfahrung • Führerschein Klasse B/BE • Fähigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2020
Langenbrettach_2018_28-Rathaus.pdf

der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Langen- brettach vom 16.2.2012 Aufgrund von § 46 Abs. 4 und 5 des Wassergesetzes für Baden- Württemberg (WG), §§ [...] nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr In [...] gezeigt. Es folgte zunächst eine fächerübergreifende Untersuchung in Bezug auf den Zustand der Wasserleitungen und der Straßenoberflächen. Nach Abschluss dieser fächerübergreifenden Planung wurden Sanie-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2018
Langenbrettach_2018_43_Rathaus.pdf

Sorge dafür, dass jederzeit reines Trinkwasser aus den Lei- tungen kommt und ganz Neuenstadt auch weiterhin bestes Trinkwasser hat. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik steuerst und kontrollierst du alle [...] frisches Wasser aus dem Wasserhahn kommt? Warum das selbstverständlich ist? Dann bring deine Neugierde und deine Lernbereitschaft mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik m/w/i ab [...] Sorge dafür, dass jeder Zeit reines Trinkwasser aus den Leitungen kommt und ganz Neuenstadt auch weiterhin bestes Trinkwasser hat. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik steuerst und kontrollierst du alle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2018
Langenbrettach_2015_22_Rathaus.pdf

Elektrizität) ist dies der Messstellenbetreiber sowie bei Haushaltswasserzählern die Gemeinde. Sind jedoch Abwasserabzugszähler (z.B. Gartenwasser- zähler, Stallzähler, Zisternennachspeisezähler) in Gebäuden [...] entsprechen, dann bleibt eine Wassermenge von 20 m³/Jahr von der Absetzung ausgenommen (§ 40 i.V.m. § 41 der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung - Abwassersatzung vom 16.2.2012). Werden in Gebäuden [...] 19.5.2015 Natter, Bürgermeister Überwachung Abwasserhausanschlüsse Vorsicht: Unseriöse Firmen unterwegs In dem am 1.1.2014 in Kraft getretenen Wassergesetz für Baden- Württemberg wurde im § 51 den Eigentümern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2015
langenbrettach_2023_32-1.pdf

anderem haben wir Riesenseifenblasen hergestellt. Einige Kinder haben sich zum Thema Wasser sparen und Tiere am Wasser Gedanken gemacht und diese mit Plakaten toll vor- getragen. Jetzt freuen wir uns auf [...] Amtsleitung, Pacht, Holzverkauf ) barbara.roos@langenbrettach.de -34 Sandra Scholl (Steuern, Wasser/Abwasser, Kinderbetreuungsbeiträge) sandra.scholl@langenbrettach.de -33 Margit Rauh (Gemeindekasse) margit [...] 00 Uhr kornelia.baumann@langenbrettach.de 07946/1331 A uf e in en B lic k Wichtige Rufnummern Wasserversorgung Bei Notfällen und Störungen 0172/2315476 Gasversorgung Unterland Bei Störungen 07131/610-1503[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2023
Langenbrettach_2018_31_Rathaus.pdf

der Wasserentnah- me den Pegelstand entsprechend ihrer wasserrechtlichen Erlaub- nis abzufragen. Die wasserrechtliche Erlaubnis regelt, ab welchem Pegelstand ein vollständiger Wasserentnahmestopp zu erfolgen [...] darauf hin, dass derzeit eine erhöhte Gefahr von Niedrigwasser an den Gewässern im Land- kreis Heilbronn besteht. Bereits geringfügige Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern können nachteilige Au [...] nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr In[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2018
langenbrettach_2023_36.pdf

, 6.7.2023 3. Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren Die Gemeindekasse weist auf die Fälligkeit der 3. Abschlagszah- lung für Wasser- und Abwassergebühren 2023 zum 15.9.2023 hin. Die Beträge [...] geben, dass sie die Straße überqueren wollen. Wasserentnahme im Landkreis Heilbronn Jetzt wieder ohne zeitliche Beschränkung Die Entnahme von oberirdischem Wasser ist seit Ende August wieder ohne zeitliche [...] Amtsleitung, Pacht, Holzverkauf ) barbara.roos@langenbrettach.de -34 Sandra Scholl (Steuern, Wasser/Abwasser, Kinderbetreuungsbeiträge) sandra.scholl@langenbrettach.de -33 Margit Rauh (Gemeindekasse) margit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2023