JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche: Gemeinde Langenbrettach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Chat-Bot von GlobalBases.com GmbH (Mai.Bot)
Dies ist ein Plugin für die Chat-Bot Kommunikation.
Verarbeitungsunternehmen
GlobalBases.com GmbH, Am Sportplatz 20,91623 Sachsen b. Ansbach, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Chat-Plugin für die automatisierte Kommunikation mit Webseitenbesuchern.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Anonymisierte Interaktionen mit dem Plug-In

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

GlobalBases.com GmbH

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Langenbrettach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Volltextsuche

Suche auf www.langenbrettach.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Langenbrettach Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Bitte geben Sie Ihre Suchanfrage ein (min. 4 Buchstaben):

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 455 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 455.
Langenbrettach_2020_32.pdf

zu wenig Wasser, um die Wasserentnahmen mit den wasserwirtschaftlichen Bewirt- schaftungszielen für oberirdische Gewässer in Einklang bringen zu können. Aufgrund des zu geringen Wasserdargebotes sind bei [...] Widerruflichkeit wasserrechtlicher Erlaubnisse gemäß § 18 WHG ist die temporäre Reduzierung der Wasserentnahmen während der Niedrigwasserpe- riode bzw. die Einschränkung der Wasserentnahmen auch als mil- [...] uneingeschränkten Wasserentnahmen erhebliche Beeinträchtigun- gen für die Gewässerökologie und den Wasserhaushalt zu befürch- ten, weshalb das Landratsamt Heilbronn die durch wasserrechtliche Erlaubnis zugelassenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2020
Jahresendabrechnung Wasser

Wasser- und Abwassergebühren Unsere Jahresabrechnung 2016 der Wasser- und Abwassergebühren ist erstellt, und die Gebührenbescheide wurden an die Abgabepflichtigen versandt. Die für 2016 geleisteten Ab [...] weiterhin gültig: Frischwasser: 2,59 € / cbm zzgl. 7% Mehrwertsteuer Schmutzwasser: 2,39 € / cbm Niederschlagswasser: 0,42 € / je qm versiegelte Fläche Monatliche Grundgebühren für Wasserzähler: Q3 4: 1,75 € [...] jeweiligen Fälligkeitstermine zur Kenntnis für Sie dargestellt. Allgemeiner Hinweis: Die Ablesung der Wasserzähler erfolgte im Dezember 2016 durch die Kunden selbst (= Kundenselbstablesung). Der Zählerstand wurde[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
Langenbrettach_2018_34_Rathaus.pdf

zu wenig Wasser, um die Wasserentnahmen mit den wasserwirtschaftlichen Bewirt- schaftungszielen für oberirdische Gewässer in Einklang bringen zu können. Aufgrund des zu geringen Wasserdargebotes sind bei [...] Triebkraft und das schadlose Einbringen von Nieder- schlagswasser. 2. Die mit wasserrechtlicher Erlaubnis des Landratsamts Heilbronn zugelassenen Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern zum Zwecke der Produktion [...] Heilbronn Niedrigwasser entwickelt. Eine Grundwasserneubildung, die insbesondere in den Wintermonaten erfolgt, war nicht ausrei- chend, sodass nun ein Zulauf aus Quellen bzw. dem Grundwasser in die Gewässer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2018
Infoveranstaltung "Hochwasserschutz"

Informationsveranstaltung „Hochwasserschutz“DerWasserverband Neuenstadter Brettach hat am 8. März die Planung für den Hochwasserschutz im Brettachtal bei einer Veranstaltung in der Gemeindehalle vorgestellt [...] Timo Natter ging der Vorsitzende des Wasserverbandes, Bürgermeister Martin Piott kurz auf die Geschichte der Verbandsgründung nach den schweren Hochwasserschäden 1978 ein.Danach wurde den mehr als 70 [...] zwischen Langenbeutingen und Brettach.Dabei soll ein Bauwerk entstehen, welches dem 50-jährigen Hochwasserschutz im Brettachtal dient. Insbesondere den Unterlauf der Brettach gilt es dabei zu schützen.Nach[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
Satzung_zum_Schutz_der_Feldflur.pdf

Feldwegen, Wassergräben, Wasserstaffeln und Regenrück- haltebecken zu zuleiten. Andere Flüssigkeiten dürfen zugeleitet werden, wenn für deren unschäd- lichen Ablauf gesorgt ist. (2) Der Ablauf von Wasser aus [...] Erde, Schutt, Unkraut und Unrat dürfen nicht auf öffentliche Feldwege, in öffentliche Wassergräben, Wasserstaffeln oder in Regenrückhaltebecken geworfen werden. Bei der Feldbe- stellung und bei sonstigen [...] für Baden-Württemberg wird mit Zustimmung des Gemeinderats verordnet: A. öffentliche Feldwege, Wasserabläufe und Regenrückhaltebecken § 1 Benützung der öffentlichen Feldwege (1) Die öffentlichen Feldwege[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.10.2014
Aus der Sitzung des Gemeinderats am 20.07.2015

ches Ergebnis AbwasserbeseitigungDas gebührenrechtliche Ergebnis der Abwasserbeseitigung für 2014 wird wie folgt festgestellt: 1. Das gebührenrechtliche Ergebnis 2014 des Schmutzwassers wird mit einer [...] Feststellung gebührenrechtliches Ergebnis WasserversorgungDer Gemeinderat erkennt die Feststellung des gebührenrechtlichen Ergebnisses der Wasserversorgung für das Jahr 2014 an. Darüber hinaus werden [...] Kostenüberdeckung in Höhe von 20.741,65 € festgestellt.2. Das gebührenrechtliche Ergebnis 2014 des Niederschlagswassers wird mit einer Kostenunterdeckung in Höhe von 13.604,44 € festgestellt.3. Sowohl die Kost[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
Was erledige ich wo?

Formulare Wahlen Wasserrohrbruch Rufbereitschaft Wassermeister Rufbereitschaft Wassermeister, Telefonnummer: 0172 2315476 Wasserbeiträge Lena Wagenblast, Zimmer 24 (2.OG) Wasserversorgung Alexander Müller [...] Telefonnummer: 07131 994-0 Formulare Abfall App Abwasserbeseitigung Lena Wagenblast, Zimmer 24 (2.OG) Abwassergebühren Sandra Scholl, Zimmer 22 (2.OG) Abwasserbeitrag Lena Wagenblast, Zimmer 24 (2.OG) Altersjubilare [...] Müller, Telefonnummer: 0174/3058001 Wasserzins / Wassergebühren Sandra Scholl, Zimmer 22 (2.OG) Datenschutzerklärung Kundenselbstablesung Wasserversorgung (PDF-Dokument, 77,04 KB, 13.09.2018) Winterdienst[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
Erweiterte Sachverständigenprüfpflicht für Heizöltanks

seinem Areal Heizöl lagert, ist „Betreiber einer Anlage der Wassergefährdungsklasse 2 = deutlich wassergefährdend“. Zum Schutz des Grundwassers, der Gewässer und des Bodens werden ihm deshalb ganz besondere [...] über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe Baden-Württemberg (VAwS) von der nunmehr bundesweit geltenden Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe (AwSV) abgelöst. Unter [...] müssen zukünftig alle Heizöllageranlagen über 1.000 l, die neu errichtet werden oder in einem Wasserschutz- bzw. Überschwemmungsgebiet liegen , von einem unabhängigen Sachverständigen überprüft werden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
Aus der Sitzung des Gemeinderats am 26.02.2018

zusammengefasst: • In Frage käme somit nur eine Badestelle ohne Wasseraufbereitung oder eine Badestelle mit einfachster Technik zur Wasseraufbereitung • Keine geschlossene Einfriedung • Das genutzte Gewässer [...] die notwendige Wassertiefe vorhanden sein • Badebetrieb bei Badewetter mit Rettungsschwimmern beaufsichtigen • Duschen, Umkleidekabinen, Toiletten, Mülleimer etc. sind zulässig • Wassertiefe darf maximal [...] hineingelaufen werden können – kein Einstieg über Leitern – ansteigende Wassertiefe • Die Wasserqualität muss dreimal am Tag überprüft werden • Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht müssen Stolperfallen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.02.2019

Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Gemeinde Langenbrettach (Näheres hierzu in [...] Überwacht wird eine offizielle Badestelle vom Gesundheitsamt bezüglich der Wasserqualität und vom Umweltamt, da das Wasser daraus wieder in öffentliches Gewässer eingeleitet wird. Eine dauernde Aufsicht [...] sblatt) • Satzung vom 11.02.2019 zur 6. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) der Gemeinde Langenbrettach vom 16.02.2012 (Näheres hierzu in diesem Mitt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023