JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Klimaschutz: Gemeinde Langenbrettach

Seitenbereiche

Klimaschutz

Klimaschutz durch Sanierung der Hallen- und Kindergartenbeleuchtung in Langenbeutingen

Die Gemeinde Langenbrettach hat in der Talhalle sowie im Kindergarten Langenbeutingen in die Innenbeleuchtung investiert und damit einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Von April bis Mai 2014 wurde die Innenbeleuchtung in der Talhalle ausgetauscht. So wurden in der Halle selbst 44 ältere Bus-Einbauleuchten durch 32 neue und sehr energieeffiziente Trilux LED-Leuchten sowie 14 ältere Downlights durch 14 LED-Downlights im Sportlergang ersetzt. Die ausgebauten BWS Leuchten in der Halle hatten eine Systemleistung von 70 W je Lampe. Pro Leuchte waren 2 Lampen verbaut. Die neuen LED-Leuchten haben je Leuchte nur eine Lampe und eine Lampenleistung von 129 W. Im Sportlergang wurden 14 Lampen mit einer Lampenleistung von 60 W durch LED-Leuchten mit einer Leistung von 14 W ersetzt. Zusätzlich wurde eine Präsenzsteuerung sowie eine Tageslichtsteuerung installiert, die insgesamt zu einer Reduzierung von 848 Betriebsstunden in der Halle sowie zu einer Reduzierung von 859 Betriebsstunden im Sportlergang pro Jahr führt.

Im gleichen Zeitraum wurden auch im Kindergarten Langenbeutingen 10 alte Einbau-Raster durch 10 neue Trilux-LED-Einbauleuchten ersetzt. Die ausgebauten Leuchten besaßen eine Systemleistung von 122 W je Leuchte und wurden durch die LED-Leuchten mit einer Leistung von je 43 W ersetzt.

Die Gesamtinstallationen leisten einen sehr wertvollen ökologischen Beitrag, denn durch die neue Leuchttechnik können gegenüber den bisherigen Leuchten zwischen 65% und 94% an Energie und für die Umwelt damit auch ca. 5.300 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Allein für diese Maßnahme hat die Gemeinde 32.384,84 € investiert.

Vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) wurde dieses Projekt über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH (PtJ) aus dem Energie- und Klimafonds mit einem Zuwendungsbetrag von 40 % maximal jedoch 12.843,00 € gefördert.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Aktivitäten, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Sie decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Konzepterstellung bis hin zu investiven Maßnahmen. Von den Programmen und Projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Zuwendung aus dem Energie- und Klimafonds

KSI: Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung der Sporthalle und der KiTa in der Gemeinde Langenbrettach
Förderkennzeichen: 03KS6472
Förderung: 40% der zuwendungsfähigen Aufwendungen, höchstens jedoch 12.843,00 €
Laufzeit 01.08.2013 - 31.07.2014