Glasfaseranschluss rückt näher!
Zwischenstand Glasfaservermarktung: Bereits 4.000 Verträge in allen zehn Kommunen im nordöstlichen Landkreis erreicht
BBV verlängert: Günstige Konditionen und kostenloser Haus- und Glasfaseranschluss gelten noch bis 31. August 2021
Diesuperschnelle Auffahrt auf die Datenautobahn mit der Glasfaser rückt für unsere Kommune näher. Wie uns die BBV in dieser Woche mitteilte, kamen seit Vermarktungsbeginn Anfang Mai bis Ende Juli schon 4.000 der benötigten rund 4.500 Verträge in den zehn adressierten Kommunen Gundelsheim, Hardthausen am Kocher, Jagsthausen, Langenbrettach, Möckmühl, Neudenau, Neuenstadt am Kocher, Oedheim, Roigheim und Widdern zustande. Nach etwas verhaltenem Beginn im Mai steigen die Zahlen stetig. Der Netzbetreiber rechnet jetzt bei anhaltender Nachfrage damit, dass große Ziel bereits Mitte August zu erreichen.
Angesichts der Ferienzeit und der wachsenden Nachfrage der Haushalte und Betriebe nach der Zukunftstechnologie hat die BBV die Frist für die Abgabe von Verträgen um eine Woche bis zum 31. August verlängert. Konkret bietet das Unternehmen allen Interessierten bis dahin einen auf den ersten zehn Metern kostenlosen Haus- und Glasfaseranschluss an, wenn sich diese für ein toni-Internetprodukt entscheiden. Alle Internetzugänge sind als Standard symmetrisch mit garantierten gleichen Geschwindigkeiten im Up- und Download. Das Basisangebot mit 300 Mbit/s kostet 40€ im Monat. Zudem gibt es Dienste mit 500 Mbit/s für 50€ und 700 Mbit/s für 70€ sowie das echte 1 Gbit/s für 90 €. Die Vertragslaufzeit beträgt nur einen Monat. „Ab September wird dann ein Haus- und Glasfaseranschluss ohne ab 2.000 € kosten“, betonte BBV-Pressesprecher Thomas Fuchs.
„Das Ziel ist nicht nur in Reichweite. Wir wollen nun gemeinsam mit allen beteiligten Kommunen die Zielvorgabe um möglichst viele Haushalte und Gewerbetriebe übertreffen, damit alle zu echten Glasfaserkommunen werden“, erklärte er weiter.
Nachdem sich immer mehr potentielle Kunden für die Glasfaser interessieren und informieren wollen, wird die BBV ihre Direktvertriebsaktivitäten und Zahl der Türbesuche in allen zehn Kommunen in den kommenden Wochen noch einmal verstärken. Wie Fuchs weiter mitteilte, können sich alle Mitarbeiter entsprechend ausweisen.
Internetverträge können noch übers Internet online unter www.wir-sind-toni-de abgeschlossen werden. Eine weitere Möglichkeit ist, Verträge direkt an die BBV Deutschland, Robert-Bosch-Strasse 32 in D-63303 Dreieich zu senden oder im toni-Infoshop in Oedheim, Hauptstrasse 31, abzugeben.